Wie die Freiburger Ortsgruppe mal kurz die Welt rettete

In einer Mischung aus Natur- und Theaterpädagogik erforschten und erkundeten Schüler*innen der Freiburger Hebelschule im Rahmen eines zweijährigen Projekts der NaturFreunde Freiburg die Wälder. Zum Abschluss luden die Weltretterinnen und Weltretter ihre gesamte „Waschbärenklasse“ samt Lehrkräften und Eltern zu einer Führung durch ihr Naturparadies ein.
Alle Kinder der Gruppe verwandelten sich in wilde Tiere, Elfen und Waldgeister und nahmen die Zuschauer mit auf eine abenteuerliche Wanderung - durch einen großen Erdtunnel, um die Sprache der Regenwürmer und anderer Tiere unter der Erde zu verstehen, beschallt von den Klängen der Waldinstrumente, hin zu einer Wahrsagerin, die den Blick in die Zukunft ermöglichte.
Unter einer großen Plane bei Lagerfeuer und strömendem Regen wurde schließlich der gelungene Abschied gefeiert. Dabei ging es noch einmal richtig wild her - mit Tofuwürstchen und Fackelkämpfen.
Nach den Ferien wird es ein neues Angebot geben, damit die Kinder weiterhin den Wald erkunden und erforschen können. Wer dabei sein möchte, kann sich unter einer der folgenden Adressen anmelden: 8vg8eg8ig8tg8mg8eg8rg8kg8lg8eg8Øg8yg8ag8hg8og8og8.g8cg8og8mg oder fihfnhffhfohfØhfihfnhffhfuhfshfahf.hfdhfeh. Die Veranstalter freuen sich auf die wöchentlichen Treffen im herbstlichen Wald. Kosten entstehen keine, eine Regiokarte ist vorteilhaft.