Umweltdetektive auf den Spuren des Klimawandels

Zur Begrüßung gab es erstmal eine Schneeballschlacht - auch wenn die Schneebälle nur aus Papier waren (müssen wir uns daran in Zukunft gewöhnen?) hatten alle einen riesen Spaß und das Eis war gebrochen. Beim Fangspiel in der Rolle von Sonnenstrahlen und CO2 Molekülen ging es aktiv weiter und die Teilnehmer:innen erlebten quasi am eigenen Leib, was beim Treibhauseffekt passiert.
Der Samstag startete nach dem Warm UP etwas theoretischer mit dem Klima Wimmelbild, auf dem viele Möglichkeiten zum Klimaschutz zu Entdecken und Besprechen waren. Da der Wald eine große Rolle im Klimaschutz spielt, folgten einige Spiele zu Waldthemen. Die Führung durch die umliegenden Wälder mit dem Förster durfte natürlich nicht fehlen und war ein besonderes Highlight. Nach einem langen und lehrreichen Tag kam das leckere Abendessen genau richtig und beim anschließenden Spieleabend wurde viel gelacht und Quatsch gemacht :)
Ein abwechslungsreiches Klimafrühstück erwartete die teilweise noch müden Klimaforscher am Sonntagmorgen. Beim anschließenden Parcoursbau zum Thema regionale/saisonale Ernährung war die Müdigkeit dann jedoch schnell verflogen. Zum Abschluss durften alle noch eine Postkarte an sich selbst schreiben, die dann Anfang nächsten Jahres versendet wird. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr :)