Ein Jahr für Dich und Deine Umwelt!
Seit 2004 beschäftigt die Naturfreundejugend Baden jedes Jahr eine/n FÖJlerIn.
Was ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr?
Das FÖJ gibt dir die Möglichkeit, ein Jahr lang einmal etwas ganz anderes zu machen. Du kannst praktisch für die Umwelt tätig werden, dich mit ökologischen und umweltpolitischen Problemen auseinandersetzen und die Zusammenhänge unserer Zeit besser verstehen lernen. Durch das FÖJ wird dir außerdem die Zeit geboten, über die eigenen Interessen und Berufswünsche Klarheit zu verschaffen und sogar schon mal in die Berufswelt einzutauchen. Mitmachen kann jede/r zwischen 16 und 27 Jahren. Schulabschluss, Noten, Ausbildung usw. spielen für die Teilnahme am FÖJ keine Rolle. Die beste Voraussetzung für das FÖJ ist, dass du einfach Spaß daran hast, etwas Neues zu erleben und dich um die Umwelt zu kümmern.
Und wie läuft das ab?
Der Beginn für das FÖJ ist der 1.September, es endet am 31. August des kommenden Jahres. Es besteht aus der täglichen Arbeit in deiner ausgesuchten Einsatzstelle und aus Pflichtseminaren, in denen ihr FÖJler umweltbetreffende Themen bearbeitet, also die praktischen Erfahrungen mit theoretischer Wissensvermittlung kombiniert.
Was erwartet dich bei der Naturfreundejugend Baden im FÖJ?
Da die NaturFreundeJugend Baden ein Kinder- und Jugendverband mit dem Schwerpunkt Umweltpädagogik ist, drehen sich die Aufgaben auch um die Kinder- und Jugendarbeit. Während der Woche bist du im Büro beschäftigt und kannst dich bei dem Erstellen von Flyern, Handouts und Plakaten kreativ austoben. Am Telefon informierst du Interessenten über unseren Verband und die Seminare und Freizeiten, die er anbietet. Weitere Aufgaben sind die Besuche der Kinder- und Jugendgruppen in verschiedenen Ortsgruppen. Du unterstützt die Gruppenleiter oder planst und führst ganz eigene Gruppenstunden aus. Der enge Kontakt zu den Ortsgruppen spielt dabei eine wichtige Rolle!
Im Laufe des Jahres kannst du an zahlreichen Seminaren der NaturFreundeJugend Baden teilnehmen, die dich auf die Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen vorbereiten, aber auch für viel Spaß sorgen. Nach drei erfolgreich absolvierten "Basis-Seminaren", plus den Erste-Hilfe-Schein, kannst du die JugendleiterInnenCard erlangen.
Je nach Interesse kannst du natürlich auch dein eigenes umweltbezogenes Projekt auf die Beine stellen. Am Ende des Jahres besteht die Möglichkeit auf eine Freizeit als Betreuer mitzugehen. Also überlege dir schon am Anfang deines FÖJs welche Freizeit dich interessieren würde. Neben den paar aufgelisteten Tätigkeiten gibt es natürlich noch viele mehr!
Wenn ihr mehr über die Arbeit im FÖJ wissen wollt, könnt ihr mich einfach anrufen (0721 151091-29) oder mir eine Mail (6f16o16e16j16Ø16n16a16t16u16r16f16r16e16u16n16d16e16j16u16g16e16n16d16-16b16a16d16e16n16.16d16e1) schreiben.
Mehr Infos im Internet findet ihr unter: www.foej-bw.de
Interessiert? --> Link zur Bewerbung
2025 - Zum ersten Mal eine Französische FÖJlerin!
Das ist dank dem DFÖJ möglich :)
Aber was ist ein DFÖJ? Das DFÖJ (Deutsch-Französisches Ökologisches Jahr) ist einfach ein FÖJ in Frankreich für die Deutschen und in Deuschland für die Franzosen! Das ist eine tolle Gelegenheit seine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und neue Erfahrungen zu sammeln! Maïwenn ist unsere erste DFÖJlerin und wir freuen uns, den Austausch in den nächsten Jahren weiterzuführen.
Um mehr Infos herauszufinden, schaue dir einfach das Video an!
 
