Wir bieten zahlreiche Seminare und Freizeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Schau hier nach, wann deine Wunschveranstaltung stattfindet.
wf7wo7we7wj7wØ7wn7wa7wt7wu7wr7wf7wr7we7wu7wn7wd7we7wj7wu7wg7we7wn7wd7w-7wb7wa7wd7we7wn7w.7wd7we7Tel. +49 721 405097
Möchtest du gerne eine Gruppe leiten und weißt nicht wie? Hast du schon Erfahrung und möchtest das Gelernte noch weiter vertiefen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich! Dieses Seminar dient zum Erwerb und der Verlängerung der Jugendleiter*innen-Card.
In der Kletterhalle "The Rock" die Basics des Kletterns lernen
Her mit Topf und Nudelholz! Es gibt Suppe mit frischem Brot. Die Nachhaltigkeitswerkstatt läd ein: Gemeinsames Kochen gegen trübe Lockdown-Stimmung.
Was steckt hinter den naturverbundenen Familienlandsitzen und Siedlungen nach Anastasia?
Hast du schon einmal einen Vulkan zum Brodeln gebracht? Und ein Unterwasserboot in Bewegung gesetzt? Mit einfachen Materialien, die in jedem Haushalt zu finden sind, lernst du Experimente kennen, die dich und deine Familie garantiert zum Staunen bringen.
Für Kletterer mit Grundkenntnissen kann man hier das Vorstiegklettern und mehr lernen
Landeskinder-und Jugendkonferenz 2021 - jetzt anmelden!
„Umweltschutz ist Heimatschutz“? - Was haben Rechtsextremismus und Naturschutz miteinander zu tun?
Wir wollen keinen Missbrauch in unserer Kinder- und Jugendarbeit erleben!
Deine Ideen für die Naturfreundejugend
Körperbewusstsein und Selbstfürsorge als aktivistische Praxis.
Dieses Seminar ist eine wichtige Grundlage für alle Neueinsteiger*innen. Aber auch „alte Hasen“, die ihr Wissen auffrischen wollen, sind herzlich willkommen.
Willst du deine Freund*innen/ deine Gruppe vor dem Verhungern bewahren, lernen auch für viele Menschen lecker zu kochen und damit der Superheld bei jeder Veranstaltung sein?
“Spielplatz Harz” schafft einen Überblick: etliche Brett- und Familienspiele stehen zum Ausprobieren bereit. Einige Neuheiten von Spielemessen laden ebenso zum ersten Kennenlernen ein, wie ältere “Schätze”, die wieder- oder neuentdeckt werden können.
Werde Trainer*in im Rahmen unseres Klimafoodprojekts zum Thema „Klima und Nachhaltigkeit“ und gebe Workshops an Schulen.
Bist du zwischen 16 und 28? Möchtest du an einem internationalen Jugendaustausch im Umweltbereich teilnehmen? Bist du begierig darauf, deine Best-Practice-Erfahrungen zu teilen und andere zu inspirieren?
Klettern, Paddeln, Wandern, Reiten, Zelten – all das steht in eurem Freizeitprogramm auf dem Plan? Kein Problem! Aber wisst ihr auch, wie ihr im Notfall richtig und schnell handeln könnt?
Wir laden dich ein, gemeinsam mit uns und unserer queeren Jugendgruppe eine schöne Zeit im Harz zu verbringen.
Gartengerät und Blumentöpfe hervorgrekramt, frische Erde unter den Fingernägeln - der Frühling ist da!
Es gibt so viele…. Kennlernspiele, Interaktionsspiele, Spiele mit Wettkampfcharakter, kooperative Spiele, Spiele für drinnen und für draußen,…
Möchtest du gerne ein Wochenende im schönen Odenwald mit Ponyreiten, Walderleben, Spielen und Basteln verbringen?
Hast du schonmal probiert, dich vegetarisch zu ernähren, und wagst nun den nächsten Schritt zur veganen Ernährung
Klettern an Felsen im Schwarzwald, und aktives Vorstiegsichern, so etwas erwartet dich in diesem Seminar
Zusammen mit Parkrangern wollen wir die Geheimnisse des Nationalparks Nordschwarzwald erkunden.
Die NaturFreunde Friedenswanderung quer durch Deutschland findet vom 30. April bis 04. Juli 2021 statt.
Unter dem Motto "Wir machen die Politik von morgen" kommen 100 Kinder und Jugendliche in Karlsruhe zusammen, um ihre Forderungen für mehr Jugendbeteiligung zu diskutieren.
Unser alljährliches Zeltlager mit vielen coolen Aktionen
Paddeln macht Spaß! In diesem Sinne bieten wir die Ausbildung an, die Teamer*innen dazu befähigt, Kinder und Jugendliche spielerisch an den Kanusport heranzuführen.
Du wolltest schon immer einmal mit dem Kanu auf der Murg paddeln, hast aber keine oder so gut wie keine Erfahrungen? Dann bist du auf unserem Kanuwochenende in Rastatt genau richtig!
Cookies helfen der Naturfreundejugend Deutschlands, die Webseite für Dich besser zu gestalten. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.