Landeskinder- und Jugendleitung

Ronja Kober-Moritz
...ist im normalen Leben Geoökologin
...ist zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Programm am Pfingstcamp, die Moral, Liebe und Frieden
Lieblingstier: Pinguin

Natalja Beying
...ist im normalen Leben Biologin
...ist zuständig für JuLeiCa-Ausbildungen und Seminarabrechnungen
Lieblingsland und -kultur: Japan

Kerstin Düpmeier
...ist im normalen Leben Berufspädagogin
...ist zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Personal, Programm am Pfingstcamp, Motivation und gute Laune
Lieblingssport: Ski- und Snowboarding
Marco Kappenberger
...ist im normalen Leben
...ist zuständig für
Salome Wagner
...ist im normalen Leben...
...ist zuständig für
Patrick Böß
...ist im normalen Leben
...ist zuständig für
Übersicht über die Organisationsstruktur
Das folgende Diagramm zeigt die Organisationsstruktur der gemeinsamen LandesKinder- und JugendLeitung der NaturFreunde Baden. Einzelne Teile des Diagramms können zur näheren Information über ein Gremium angeklickt werden.
Landeskinder- und jugendleitung (LKJL)
Die Landeskinder- und jugendleitung ist für die Kinder- und Jugendarbeit der Naturfreunde Baden zuständig.
Aufgaben | Entscheidungskompetenz |
|
|
Besetzung | |
6 gewählte Ehrenamtliche
Außerverbandliche Vertretung wird aufgeteilt Nur zu zweit unterschriftsberechtigt |
Landeskinder- und Jugendkonferenz (LKJK)
Die Landeskinder- und -jugendkonferenz wählt die Landeskinder- und Jugendleitung (LKJL) und delegiert Mitglieder in den Landeskinder- und Jugendauschuss (LKJA) als Kontrollorgan der LKJL. Sie nimmt weitere Aufgaben im Sinne der Richtlinien der Bundesjugend der Naturfreunde wahr.
Aufgaben | Entscheidungskompetenz |
|
|
Besetzung | Anzahl Sitzungen/Treffen |
|
|
Landeskinder- und Jugendausschuss (LKJA)
Der Landeskinder- und Jugendauschuss kontrolliert die Arbeit der Landeskinder- und Jugendleitung (LKJL). Mitglieder des LKJA vertreten die LandesKinder- und JugendLeitung weiter in verschiedenen Gremien (wie den Bundesausschuss oder Landesjugendring).
Aufgaben | Entscheidungskompetenz |
|
|
Besetzung | Anzahl Sitzungen/Treffen |
| Halbjährige Sitzungen |